Konzert | Horn-Musik /
Orchester zu Gast

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg

hornroh modern alphorn quartet © Muriel Steiner

hornroh modern alphorn quartet © Muriel Steiner

19:00 Uhr Einführung

In vieler Hinsicht außergewöhnlich beginnt dieser Konzertabend mit dem concerto grosso Nr. 1, das der österreichische Komponist Georg Friedrich Hass für vier Alphörner und Orchester geschrieben hat. Das Alphorn ist ein Instrument, das weder Klappen, Züge noch Ventile hat und ausschließlich die Töne der Obertonreihe spielt. Man kennt es eigentlich von seinem Outdoor-Gebrauch aus alpenländischen Regionen. Haas hat es mit großem Orchester kombiniert und seine Komposition ein „concerto grosso“ genannt. Dieser Titel erfasst nicht nur das Verhältnis zwischen Alphornquartett und Orchester, nämlich den Wechsel von Solo und Tutti, was zu irritierenden wie schönen Klangkonstellationen führt. Das in dem Begriff enthaltene „concertare“ verweist auch auf die Spielfreude und die enormen instrumentalen Fertigkeiten, die hier gefordert sind. Nur dass die Virtuosität, und zwar sowohl die der vier Alphorn-Spieler als auch die des Orchesters, so Haas, nicht darin bestehe rasend schnell Läufe zu spielen, sondern in der mikrotonalen Intonation und damit im Schaffen einer faszinierend Klangwelt.

Das hornroh modern alphorn quartet und das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter François-Xavier Roth generieren gemeinsam diese Klangwelten und eröffnen somit einen ganz anderen Zugang zur Klangarchitektur von Anton Bruckners Achten Symphonie.

Georg Friedrich Haas [*1953]
concerto grosso Nr. 1
für 4 Alphörner und großes Orchester [2013]
Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks, von Wien Modern, der Tonhalle Zürich und der Los Angeles Philharmonic Association

Anton Bruckner [1824-1896]
Symphonie Nr. 8 c-Moll [1885-87, Robert-Haas-Fassung]

Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin