Konzert
Catherine Larsen-Maguire, Leitung
Cathy Milliken: „Night Shift – The Rehearsal“ (UA)
Pierre Székely, Skulptur, Berlin, Symposium Europäischer Bildhauer, 1961 – 1962 © Cathy Milliken
Cathy Milliken komponiert mit „Night Shift – The Rehearsal“ einen Abend, an dem das Publikum zum Akteur wird. „Mit-machen ist erste Zuschauerpflicht“, wenn sie gemeinsam mit den Performer*innen an diesem Abend gemeinsam eine poetische Welt kreieren, träumen und Grenzen überwinden.
“When my cue comes, call me, and I will answer“ („Wenn mein Stichwort kommt, ruft mich, und ich werde antworten“). Zettel (Bottom), der Weber mit Schauspielambitionen aus Shakespeares „Sommernachtstraum“, macht es vor: Mitmachen ist erste Zuschauerpflicht. So auch in den Projekten der Konzertreihe „Connect“ des Ensemble Modern, der London Sinfonietta, des Remix Ensemble Porto und des Asko|Schönberg Ensemble, in der die vierte Wand durchbrochen ist, und zwar nicht nur spaltbreit.
Shakespeares „Sommernachtstraum“ ist eines der ersten Werke, das explizit das Aufführen von Kunst durch Laien zum Thema macht, wenn das Gefolge der Handwerker daran arbeitet „Pyramus und Thisbe“ aufzuführen. Shakespeares Spiel im Spiel wird in „Night Shift“ zum Ausgangspunkt für einen Konzertabend, in dem auch das Publikum zum Protagonisten wird.
„Night Shift - The Rehearsal“ ist kein fertiges Stück, das Publikum ist Teil einer Probe, auf der der Tenor Michael Schiefel, die Altistin Helena Rasker und die Musiker*innen des Ensemble Modern sich auf die Aufführung vorbereiten. Unter seinem Stuhl findet jeder Zuschauer sein eigenes Sound-Package, mit dem er an diesem Abend mitmusizieren kann. Und auch Stift und Papier, denn wovon die Träume dieser „Nachtschicht“ handeln, weiß vor Beginn dieses Abends niemand. Improvisation und Reaktion von allen Mitwirkenden ist gefragt.
Welche Rolle kann Musik in einer Welt spielen, in der Umweltkatastrophen, Pandemien und gesellschaftliche Ungleichheit regieren? In einer „Nachtschicht“ träumen Helena und Michael mit ihrem Publikum einen bodenlosen Traum und arbeitet sich vor zu einer Kunst, die die Wirklichkeit verändern kann. Oder ist es die Kunst, die sie bereits unbemerkt verändert hat? Musik und los geht‘s! Oder nach Zettel: „Spielt mir ein Stück auf der Maultrommel!“
Patrick Hahn und Cathy Milliken
Cathy Milliken
Night Shift – The Rehearsal (2021)
Ein Abend für Ensemble, Solist*innen, Chor und teilnehmendes Publikum.
Uraufführung
Helena Rasker – Gesang/Schauspiel
Michael Schiefel – Gesang/Schauspiel
Neuer Kammerchor Berlin
Adrian Emans – Einstudierung
Ensemble Modern
Catherine Larsen-Maguire – Leitung
Cathy Milliken – Komposition/Text/Workshop
Patrick Hahn – Text/Dramaturgie
Ursula Becker – Übersetzung
Robert Lehmeier – Szenische Einrichtung
Ein Projekt von CONNECT – The Audience as artist
CONNECT ist eine Initiative ermöglicht durch ART MENTOR FOUNDATION LUCERNE in Zusammenarbeit mit London Sinfonietta, Ensemble Modern, Asko|Schönberg und Remix Ensemble Casa da Música Porto.
Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin