Lecture Performance
Luisa Neubauer © Lena Faye
Wohin haben uns die in der Aufklärung proklamierten Verheißungen des immerwährenden Fortschritts gebracht? Aktivistin und Autorin Luisa Neubauer hat ein neues, musikalisches Format für sich entdeckt: Gemeinsam mit dem Ensemble Resonanz verwebt sie Klimaschutz und Beethoven, gesellschaftliches Engagement und Poesie.
1977 entwarf ein Team der NASA die „Golden Record“ für die Raumsonde Voyager: eine Art Zeitkapsel, die potenziellen Raumfahrenden in der Zukunft ein Abbild der Erde vermitteln sollte. Mit Bildern, Grußworten in 55 Sprachen und knapp 90 Minuten Musik verschiedener Genres sollten der Planet Erde und „der Mensch“ repräsentativ dargestellt werden; und mit ihm die Intelligenz und der Weitblick, die es überhaupt erst ermöglichten, ein solches Vehikel zu erfinden und zu bestücken. Interstellare Kommunikation als Gipfel der Vernunftbegabtheit der Spezies Mensch – selbst, wenn zum Zeitpunkt des Dekodierens der Schallplatte der Planet Erde vielleicht schon vom Menschen selbst in den Kollaps geführt worden sein könnte. Wohin haben uns die Verheißungen des immerwährenden Fortschritts gebracht? Der Mensch, der sich bis ins Weltall hinein als Krönung der Schöpfung inszeniert, scheint 300 Jahre nach Beginn der Aufklärung an seiner eigenen Vernunft gescheitert.
In einem für sie bisher ungewöhnlichen Format nimmt Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer das ehrgeizige Projekt der „Golden Record“ als Grundlage, um über das Selbstverständnis des Menschen zu sprechen. Beethovens bewegender Streichquartett-Satz „Cavatina“, der auch auf der „Golden Record“ zu finden ist, wird dafür vom Ensemble Resonanz neu interpretiert.
Ludwig van Beethoven
Aus Streichquartett Nr. 13, B-Dur, op. 130:
5. Satz, Cavatina. Adagio molto espressivo
Luisa Neubauer – Rede
Ensemble Resonanz
Juditha Haeberlin – Violine
Benjamin Spillner – Violine
Tim-Erik Winzer – Viola
Saerom Park – Violoncello
Tobias Rempe – Dramaturgie
„Rede in Es-Dur“ wurde ursprünglich entwickelt für die Lessingtage 2024, Thalia Theater Hamburg.