Konzert | Streichquartett | Musik – Stimme – Text
Das Programm des Konzertes mit dem Pellegrini-Quartett setzt sich auf unterschiedliche Weise mit dem Themenschwerpunkt „Musik – Text – Stimme“ auseinander. Die Streichquartette von Klaus Huber und Salvatore Sciarrino zeigen zwei Beispiele dafür, wie heutige Komponisten mit neu komponierten musikalischen Texten in einen Dialog mit der Geschichte der Gattung Streichquartett treten und diese gleichzeitig fortschreiben. Sciarrinos Bearbeitungen von Werken Domenico und Alessandro Scarlattis stellen zwei Versuche dar, historische musikalische Texte aus dem Blickwinkel der Gegenwart neu zu lesen, nämlich durch Transport in ein neues Besetzungsmedium oder durch deren Überlagerung mit einem zeitgenössischen Vokabular. John McGuires und Christoph Staudes Komposition stellen dagegen die primär als Träger von Klängen fungierende Stimme in ein jeweils sich wandelndes Verhältnis zur Musik.
Salvatore Sciarrino
Esercizi di tre stili, altre elaborazioni da Domenico Scarlatti für Streichquartett (1999)
John McGuire
Contradance für Streichquartett und Sopran (1998-2002) UA
Christoph Staude
Trifoglio für Altstimme und Streichquartett (2000)
Klaus Huber
„...von Zeit zu Zeit...“ 2. Streichquartett (1984/85)
Alessandro Scarlatti
Due arie notturne dal campo per voce accompagnata dal quartetto ad opera di Salvatore Sciarrino (2001)
Salvatore Sciarrino
Quartetto n. 7 (2003)
Pellegrini-Quartett
Antonio Pellegrini – Violine
Thomas Hofer – Violine
Fabio Marano – Viola
Helmut Menzler – Violoncello
Julia Rempe – Sopran
Susanne Otto – Alt