Konzert | Vermittlung

MusicART – Lichter

Education-Projekt der Berliner Philharmoniker

Die Veranstaltung findet im Foyer der Philharmonie statt.
Freikarten sind ab 21. August an der Kasse der Philharmonie erhältlich

MusicART – Lichter
Fünf Sätze, fünf Charaktere: Je einer der zentralen Figuren des Isenheimer Altars von Matthias Grünewald hat Jonathan Harvey einen Teil seiner Komposition Death of Light / Light of Death gewidmet. Aus fünf Teilen soll auch die Komposition bestehen, die Schüler zu demselben Thema entwickeln: Über Grünewalds Altartafeln, über Verkündigung und Versuchung, Tod, Auferstehung und Krönung werden die Schüler mit Musikern der Berliner Philharmoniker diskutieren und ihre Überlegungen und Erkenntnisse in Klänge und Formen übertragen. Die entstandenen Schüler-Kompositionen werden gemeinsam mit der Aufführung des Werkes von Jonathan Harvey im Foyer der Philharmonie präsentiert.

Dieses Projekt ist Teil der von der Deutschen Bank ermöglichten Initiative der Berliner Philharmoniker Zukunft@BPhil, mit dem Ziel, die Arbeit des Orchesters und seine Musik einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. Hierbei sollen Menschen aller Altersstufen, unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft und Begabungen für eine aktive und schöpferische Auseinandersetzung mit Musik begeistert werden. Ferner werden Fortbildungsangebote für Lehrer angeboten und Oberschulklassen haben die Möglichkeit, ausgewählte Orchesterproben zu besuchen.

Anmeldung und Information zu den Education-Projekten unter:
(030) 254 88-351 / -356 oder Zukunft@Bphil.de

Kontakt
Catherine Milliken, Henrike Grohs, Larissa Israel, Annemarie Mitterbäck, Alexandra Hübner

Konzertprogramm

Schüler-Kompositionen und

Jonathan Harvey
Death of Light / Light of Death
für Oboe, Harfe und Streichtrio

Besetzung

Catherine Milliken undRudolf WatzelKünstlerische Leitung