Konzert | Gastorchester

Ungarische Nationalphilharmonie – Zoltán Kocsis

19:00 Uhr Einführung

Fokus Kurtág
Traumlogik. Das Programm ist zusammengestellt, als hörte man mit Kurtágs Klanggespür und Konzentration in die Geschichte der Musik zurück, nicht systematisch, sondern mit der labyrinthischen Fantasie des Künstlers – in die ausdrucksreiche Klangarchitektur der alten Vokalmusik, in die Vitalität, die Bartók aus fast vergessenen Volksmusiktraditionen in die Moderne holte, in Weberns extreme Verdichtung musikalischer Gedanken und in Bartóks Spiel mit überlieferten Formen. Kurtágs Stücke wirken dabei wie ein Fokus, der gänzlich verschiedene Traditionslinien bündelt.

Konzertprogramm

György Kurtág
Omaggio a Nono op. 16 (1979)

Heinrich Schütz
Psalmen SWV 24, 25, 37 (1619)

György Kurtág
Acht Chöre op. 23 (1981–84)

Béla Bartók
Tänze aus Siebenbürgen (1931)

Anton Webern
Fünf Sätze für Streichorchester (1909)
(Bearbeitung des Streichquartetts op. 5)

Béla Bartók
Rumänische Volkstänze (1917)

András Szöllösy
Konzert für Streicher Nr. 3 (1968)

Béla Bartók
Divertimento (1939)