Konzert | Berliner Orchester

Staatskapelle Berlin / Daniel Barenboim

Elliott Carter zum 100. Geburtstag

Der Mann ist ein Phänomen. Elliott Carter, Nestor der amerikanischen Moderne, Konstrukteur transatlantischer Kulturverbindungen, wird am 11. Dezember hundert Jahre alt. In seinem Werkverzeichnis fällt das vergangene Jahrzehnt – die Ära »neunzig plus« – als besonders produktive Periode auf. Carters Kreativität gewann im Alter an Fahrt.

Mit Daniel Barenboim und der Berliner Staatsoper verbindet ihn eine besonders enge Beziehung. Für das Haus Unter den Linden schrieb er als 90-jähriger seine einzige Oper, What next?. Beim musikfest berlin 08 stellen Orchester und Generalmusikdirektor einen Ausschnitt aus den jüngsten Werken des New Yorker Komponisten vor.

Konzertprogamm

Elliott Carter [*1908]
Soundings [2005]
für Klavier und Orchester

Of Rewaking [2002]
für Mezzosopran und Orchester

Horn Concerto [2006] DE
für Horn und Orchester

Symphonia: sum fluxae pretium spei [1993–96] DE
Partita [1993] – Adagio Tenebroso [1994] – Allegro Scorrevole [1996]

Besetzung

Michelle de YoungMezzosopran
Ignacio GarciaHorn

Staatskapelle Berlin
Daniel BarenboimLeitung, Klavier

Eine Veranstaltung des musikfest berlin | Berliner Festspiele in Kooperation mit der Staatsoper Unter den Linden