Konzert | Streichquartette

Huelgas Ensemble | Minguet Quartett

In Wolfgang Rihms Et Lux aus dem Jahr 2009 treffen das Vokale und das Instrumentale gleichberechtigt aufeinander, ein vierstimmiges Vokalensemble und ein Streichquartett. »Ich fand es sehr reizvoll, die beiden Klangsphären zusammenzubringen«, sagte der Komponist einmal in einem Interview über seine Komposition. Assoziationen an mittelalterliche Motetten, die Vokalpolyphonie der Renaissance, geistliche Madrigale und die große Tradition des Streichquartetts von der Klassik bis heute schwingen mit. Eine Besetzung, die aus historischer Perspektive mit Bedeutung aufgeladen ist. Der Text für die vokale Schicht von Et Lux besteht aus Fragmenten des Requiems: »Sie erscheinen jedoch nicht ›intakt‹ und in liturgisch korrekter Folge. Eher tauchen sie auf als erinnerte Bestandteile eines – wie in einer Anamnese – schrittweise vergegenwärtigten Zusammenhanges«, hat dies Wolfgang Rihm kommentiert. »Es sind einzelne Wortverbindungen, die – immer wiederkehrend – zentrale Bedeutung ausstrahlen. Ganz im Zentrum: ›… et lux perpetua luceat …‹. In kreisendem Reflektieren werden die sowohl tröstlichen als auch tief beunruhigenden Schichten dieser Worte vielleicht spürbar.« Eine Komposition also wie eine Meditation über einzelne Momente des Requiemtextes. Wolfgang Rihm, der in seiner Jugend im Karlsruher Oratorienchor sang, untersucht komponierend einzelne Momente des Requiemtextes. Der Gedanke des »ewigen Lichtes«, das den Toten leuchtet, gab Et Lux den Titel, im Requiemtext ein Symbol der Hoffnung. Doch in äußerster Konsequenz durchdacht, wie es typisch ist für Wolfgang Rihm, auch eine Ambivalenz, ein dunkles Licht, ein bedrohliches Licht, da dessen Schein nie endet, etwas Unvorstellbares, wie Rihm einmal bemerkte.Die Musik von Et Lux erinnert zuweilen an den ruhigen Fluss, den man aus der Vokalpolyphonie der Renaissance kennt, doch mit geschärften Konturen, aufgerauhten Strukturen, mit Brüchen: Ein Stück des 21. Jahrhunderts mit dem Bewusstsein einer langen Tradition, der Zusammenklang zweier monochromer Klangkörper, entschlackt, konzentriert mit energetischem Leuchten.

Konzertprogramm

Wolfgang Rihm [*1952]
ET LUX
für Vokalensemble und Streichquartett [2009]

Besetzung

Huelgas Ensemble
Axelle Bernage, Sabine Lutzenberger Cantus
Terry Wey, Achim Schulz Altus
Stefan Berghammer, Matthew Vine Tenor
Tim Whiteley, Martin Backhaus Bassus

Minguet Quartett
Ulrich Isfort 1. Violine
Annette Reisinger 2. Violine
Aroa Sorin Viola
Matthias Diener Violoncello

Paul Van Nevel Leitung