Konzert

Konzerthausorchester Berlin

Michael Sanderling, Leitung
Berio / Mahler

Das Konzerthausorchester Berlin lässt die sinfonischen Klangwelten Gustav Mahlers auferstehen: „Die Sechste ist sein allerpersönlichstes Werk und ein prophetisches obendrein“, schreibt Mahlers Ehefrau Alma. Der Komponist selbst sprach davon, dass die Musik seiner 6. Sinfonie dem Publikum Rätsel aufgebe. Eine Musik, die starke Emotionen, Ironie und volksmusikalische Anklänge zu einem explosiven Rausch vereint und sich immer wieder – vorübergehend – aufzuhellen scheint. In „Eindrücke“ von Luciano Berio schweben die Musikwelten der Märsche und Melodien, wie als entfernte Erinnerung, traumähnlich im musikalischen Raum. Luciano Berio, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, bezieht sich in dem 1973 komponierten Orchesterwerk reflexiv auf seine beiden kurz zuvor entstandenen Stücke, die bezeichnenderweise ebenfalls deutsche Titel tragen, „Bewegung“ und „Still“.

19:00, Einführungsveranstaltung

In seinem Orchesterstück „Eindrücke“ gelang es Luciano Berio, das musikalische Geschehen auf unterschiedliche imaginär-räumliche Klangebenen zu verteilen. Der groß besetzte Orchesterapparat samt Klavier und Elektro-Orgel wird dazu in einzelne Binnenensembles gegliedert, die sich hörbar voneinander im Raum abheben. Musikalische Verräumlichung spielte auch bei Gustav Mahler eine wichtige Rolle: In seiner 6. Sinfonie sorgen unter anderem in Entfernung aufgestellte Herdenglocken für eine Weitung des Klangraums. Die Verwendung dieser Instrumente, die „in realistischer Nachahmung des Glockengebimmels einer weidenden Herde zu spielen“ sind, war damals in einer Sinfonie so ungewöhnlich, dass der Komponist in seiner Dirigierpartitur den später wieder gestrichenen Hinweis „Beim Theater hinter der Scene gebräuchlich“ hinzufügte. Jenseits aller Postkartenromantik war für ihn dieser „Naturlaut“ ein „verhallendes Erdengeräusch“, als ob man „auf höchstem Gipfel im Angesicht der Ewigkeit stehe“: ein Moment des Erhabenen, das von existenzieller Angst nicht zu trennen ist.

Programm

Luciano Berio (1925 – 2003)
Eindrücke (1973)
für Orchester 

Gustav Mahler (1860 – 1911)
Sinfonie Nr. 6 a-Moll (1903–05)

Eine Veranstaltung des Konzerthaus Berlin in Kooperation mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin