Konzert | Berliner Orchester

Berliner Philharmoniker / Pierre Boulez

Boulez, der Komponist. Boulez, der Interpret. »Ich wage die Behauptung, dass noch nie in der Geschichte der Musik ein Künstler derart gleich bedeutend in den Bereichen der Kreation und der Interpretation tätig war. Wobei es auf die spezifische Differenzierung der Interpretation ankommt: in schriftstellerische, dirigentische, pädagogische, organisatorisch-musikpolitische Aktivitäten, deren Aufzählung nahezu eine nähere Bestimmung der interpretierenden Kreativität überhaupt entwirft.« (Wolfgang Rihm) Der Interpret Pierre Boulez wählte die Werke für dieses Konzert selbst aus. Das Programm ist im ursprünglichen Wortsinn seine Komposition. … explosante-fixe … komponierte er im Gedenken an Igor Strawinsky, so wie dieser seine Bläsersymphonien dem Gedenken an Claude Debussy widmete. Und so, wie Strawinsky Debussy ehrte, indem er Anspielungen auf dessen Musik versteckt hielt, so bleiben in … explosante-fixe … die Bezüge zu Strawinsky und seinen Bläsersymphonien unter der Oberfläche des unmittelbaren Höreindrucks. Kryptogramme gleichsam.

Boulez wählte Strawinskys Nachtigall, und zwar die ganze Ballettmusik. Mehrere Materialschichten greifen hier ineinander: alte russische Gesänge, Signale einer neuen Tonsprache, klangliche Härtungen und ein Kolorit der Ferne, zu dem auch ein bisweilen schwebendes Zeitempfinden gehört. In der Fabel, die in China spielt, geht es unter anderem um den leibhaftigen Gesang und den mechanischen, den Apparaturen hervorbringen – ein Verhältnis, über das mit Hans Christian Andersens Märchen, der Grundlage der Balletthandlung, nicht das letztgültige Wort gesprochen ist.

Konzertprogramm

Pierre Boulez [geb. 1925]
… explosante-fixe …
für Flöte mit Live-Elektronik, 2 Flöten und Ensemble [1991/93]

Igor Strawinsky [1882–1971]
Le Rossignol
Ein musikalisches Märchen in drei Aufzügen [1908/14, rev. 62]
Libretto vom Komponisten und von Stjepan Mitussow
nach einer Erzählung von Hans Christian Andersen

Besetzung

Barbara HanniganSopran
Stephanie WeissMezzosopran
Julia FaylenbogenAlt
Edgaras MontvidasTenor
Roman TrekelBariton
Georg ZeppenfeldBass
Peter RoseBass
Jan RemmersTenor (aus dem Chor)
Wolfram TessmerBass (aus dem Chor)
Emmanuel PahudFlöte, auch MIDI-Flöte
Marion RalincourtFlöte
Sophie CherrierFlöte

IRCAM ParisKlangregie

Rundfunkchor Berlin
Simon HalseyEinstudierung

Berliner Philharmoniker
Pierre BoulezLeitung

Eine Veranstaltung der Stiftung Berliner Philharmoniker in Kooperation mit dem musikfest berlin | Berliner Festspiele