Konzert | Brahms / Schumann
Isabelle Faust, Alexander Melnikov, Teunis van der Zwart © Marco Borggreve
Die Entstehung des Horntrios op. 40 von Johannes Brahms 1865 war von einem traurigen Ereignis überschattet: In diesem Jahr verstarb Brahms’ Mutter. Der langsame Satz des Werkes ist daher wiederholt als Abschiedsgesang gedeutet worden – eine Interpretation, die von der Besetzung des Werkes unterstützt wird: Denn Brahms’ Mutter soll den Klang des Hornes besonders geliebt haben. Abgesehen von allen biographischen Hintergründen gelang Brahms mit seinem Horntrio eine Komposition, die, so György Ligeti, „als unvergleichliches Beispiel dieser Kammermusik-Gattung im Himmel“ schwebt. 117 Jahre nach Brahms legte Ligeti ein Werk für dieselbe Besetzung vor und bezeichnete sie als „Hommage à Brahms“. Dennoch beeilte er sich zu betonen, dass es ihm bei der Komposition dieses Stückes keineswegs um irgendeine Form von Neo-Romantik ging: „Mein Trio ist im späten 20. Jahrhundert entstanden und ist – in Konstruktion und Ausdruck – Musik unserer Zeit.“ Außerdem setzte Ligeti mit dieser Komposition den reichen musikalischen Traditionen seiner siebenbürgischen Heimat ein musikalisches Denkmal. So ist der dritte Satz seines Horntrios nach Ligetis Aussage „inspiriert durch verschiedene Volksmusiken von nicht existierenden Völkern, als ob Ungarn, Rumänien und der ganze Balkan irgendwo zwischen Afrika und der Karibik liegen würden.“ Jörg Widmanns Hornstück „Air“ hingegen spielt mit den unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes (im Englischen und Französischen kann „air“ u.a. sowohl „Luft“ als auch „Gesang“ bedeuten) und eröffnet dem Horn auf virtuose Art und Weise neue Ausdrucksmöglichkeiten.
Robert Schumann [1810-1856]
Drei Romanzen
für Violine und Klavier op. 94 [1849]
Johannes Brahms [1833-1897]
Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 [1865]
Jörg Widmann [*1973]
Air für Horn solo [2005]
György Ligeti [1923-2006]
Trio für Violine, Horn und Klavier [1982]
Isabelle Faust Violine
Alexander Melnikov Klavier
Teunis van der Zwart Horn
Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin