Konzert

Les Cris de Paris

Geoffroy Jourdain, Leitung
Gesualdo / Rossi / Vicentino / Verunelli u. a. 

Mehrere Personen stehen um eine Frau herum und schauen sich gemeinsam die Noten eines Musikstücks an.

Sebastiano Florigerio, Musikalische Unterhaltung, um 1540 © akg-images

Der französische Dirigent Geoffroy Jourdain hat für das Vokalensemble Les Cris de Paris ein ganz besonderes Programm entwickelt, das beim Musikfest Berlin erstmals in Deutschland präsentiert wird. Die Sänger*innen erforschen die „seltsamen Harmonien“, die für die Spätrenaissance charakteristisch sind. Was nehmen wir wahr, wenn die Musik von einer Norm abweicht, deren Codes nicht mehr unsere eigenen sind? Wie zum Beispiel in den mikrotonalen Stücken von Nicola Vicentino, der die Oktave in Anlehnung an die altgriechische Musik in 31 Töne unterteilte. In „La strana armonia d’amore“ wechseln sich Madrigale von Vicentino, Carlo Gesualdo, Sigismondo d’India und Michelangelo Rossi mit musikalischen Sequenzen der italienischen Komponistin Francesca Verunelli ab, die in „VicentinoOo“ dem Beispiel des Renaissance- Künstlers folgt.

19:10, Südfoyer
Einführungsveranstaltung

La strana armonia d’amore

Giovanni Maria Trabaci (1575 – 1647)
Toccata di durezze e ligature

Sigismondo d’India (1582 – 1629)
Strana armonia d’amore (2 Teile)

Hettore Della Marra (um 1570 – 1634)
Misero che farò

Michelangelo Rossi (um 1601 – 1656)
Per non mi dir ch’io moia
O miseria d'amante
Moribondo mio pianto

Scipione Lacorcia (um 1585 – um 1620)
Ahi, tu piangi, mia vita! / Mirami il volto pur

Carlo Gesualdo (1566 – 1613)
Io pur respiro
S’io non miro, non moro 
Moro, lasso, al mio duolo

Cipriano de Rore (1515/16 – 1565)
Calami sonum ferentes 

Francesca Verunelli (*1979)
VicentinoOo I, II, III, IV, V

Nicola Vicentino (1511 – 1576)
Musica prisca caput 
Madonna, il poco dolce

Pomponio Nenna (1556 – 1608)
La mia doglia s’avanza
Ecco ò mia dolce pena

Luzzasco Luzzaschi (um 1545 – 1607)
Quivi sospiri pianti et altri guai

Mitwirkende

Les Cris de Paris
Adèle Carlier, Marie PicautSopran
Estelle Corre, Myriam Jarmache, Clotilde CantauMezzosopran
Evann Loget-RaymondCountertenor
Safir Behloul, Constantin Goubet, Ryan VeilletTenor
Imanol Iraola, Renaud Brès, Sorin Adrian DumitrascuBassbariton
Vincent Kibildis, Caroline LiyebHarfe
Martin Bauer, Mathias Ferré, Isabelle Saint-Yves, Alice TrocellierViola da gamba 

Geoffroy JourdainLeitung

Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin