Theater | 10er Auswahl

Faust I + II

von Johann Wolfgang von Goethe

Thalia Theater, Hamburg / Salzburger Festspiele

Premiere 28. Juli 2011 Salzburger Festspiele
Premiere 30. September 2011 Thalia-Theater, Hamburg

Faust I + II

Faust I + II. Sebastian Rudolph, Patrycia Ziolkowska, Philipp Hochmair © Krafft Angerer

So konzentriert und opulenzarm ging es in Fausts Studierstube selten zu: Die erste Stunde des Dramas klopft der Schauspieler Sebastian Rudolph in einer Art Goethe-Labor im Alleingang ab. Zueignung, Vorspiel auf dem Theater, Osterspaziergang – alles ersteht aus einem einzigen grandiosen inneren Monolog, der keinen gedanklichen Kontext und keine moderne Kulturtechnik auslässt.

Publikumsgespräch 13. Mai 2012, 00:15 Uhr
Haus der Berliner Festspiele, Kubus
Moderation Jens Roselt

Nicolas Stemann geht es in seinem neunstündigen Faust-Marathon nicht um Illustration, sondern um eine dezidierte Text-Befragung – und zwar mit allen Ingredienzien des postdramatischen Theaters. Statt festgelegter Rollen gibt es sechs Schauspieler/innen, die bei ihrer so klugen wie unterhaltsamen Dramen-Durchquerung gleichermaßen Faustische, Mephistophelische oder hellenische Anteile entdecken. Im ersten Teil bewusst reduziert, im zweiten expressiv bis zur Party-Stimmung, untersuchen sie, welche Motive heute überhaupt noch brauchbar erscheinen; dünnen hier aus, entdecken da zeitgeistige Vorgarten-Ehe-Höllen und lagern schließlich dort – zum Beispiel mithilfe von Leinwänden herabdozierender „Faust“-Exegeten – Sekundärdiskurse bzw. Metaebenen an.
Und allerspätestens, wenn ein Greis im schönsten Wiener Dialekt retrospektiv von seiner genialsten Erfindung – dem postdramatischen Theater – schwärmt, bevor ihm eine Krankenschwester einen Einlauf macht, ist klar: Diese Inszenierung, die sich so lässig über sich selbst lustig machen kann, stellt gleichzeitig immer auch ihre Mittel – mithin ihre eigene Vorläufigkeit – zur Disposition und dringt damit denkbar unverkrampft zu den neuralgischen Punkten des Mediums schlechthin vor.

www.thalia-theater.de
www.salzburgerfestspiele.at

Regie Nicolas Stemann
Bühne Thomas Dreißigacker / Nicolas Stemann
Kostüme Marysol del Castillo
Musik Thomas Kürstner / Sebastian Vogel
Video Claudia Lehmann
Videomitarbeit, Live-Kamera Eike Zuleeg
Puppen Das Helmi (Florian Loycke / Felix Loycke)
Choreographie Franz Rogowski
Korrepetition, Arrangements Burkhard Niggemeier / Sven Kaiser
Dramaturgie Benjamin von Blomberg
Licht Paulus Vogt
Tonmeister Nourdin Ghanem / Wilfried Herdejünger / Mattef Kuhlmey

Mit:
Faust I:
Philipp Hochmair
Sebastian Rudolph
Patrycia Ziolkowska

Faust II:
Philipp Hochmair
Barbara Nüsse
Josef Ostendorf
Sebastian Rudolph
Birte Schnöink
Patrycia Ziolkowska

Tanz Franz Rogowski
Gesang Friederike Harmsen
Puppenspiel, Zeichnung Felix Loycke (Faust II)
Musik Thomas Kürstner / Sebastian Vogel / Sven Kaiser
Sängerknabe Esra Pereira Koster (Hamburger Knabenchor St. Nikolai)
Statisten Sebastian Bruhl / Mark Froder / Henrik Giese / Christian Meyer / Martin Torke / Dominik Velz