Forum Theatertreffen 1965–2025

Rahmenprogramm des Theatertreffens 2025

Was haben die Gründer*innen eines queerfeministischen Kollektivs, ein chinesischer Performer, die Intendantin am Deutschen Theater Berlin und ein iranischer Erfolgsautor im Exil gemeinsam? Sie alle waren – wie viele andere – beim Internationalen Forum (IF), der Nachwuchs-, Vernetzungs- und Empowerment-Plattform des Theatertreffens.

Seit 60 Jahren werden junge Theatermacher*innen aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen für zwei Wochen zu einem Stipendienprogramm nach Berlin eingeladen, um das Theatertreffen multiperspektivisch zu begleiten, sich untereinander und mit den zum Festival eingeladenen Künstler*innen auszutauschen. 1965 gegründet als „Begegnung junger Bühnenangehöriger“ und seit 1980 in Kollaboration mit dem Goethe-Institut internationalisiert, ist das Internationale Forum Begegnungsort der Welt und wichtiger globaler Resonanzraum des Theatertreffens.

Der 60. Geburtstag dieses geschichtsträchtigen Zukunftsprogramms ist ein guter Anlass, um die Entwicklungen der beteiligten Künstler*innen sichtbar zu machen. Das von Aljoscha Begrich, Sima Djabar Zadegan und Nora Hertlein-Hull kuratierte Rahmenprogramm „Forum Theatertreffen 1965–2025“, das ausschließlich aus Beiträgen von Alumni besteht, gibt einen Einblick in die Vielfalt des künstlerischen Schaffens der 2.476 Künstler*innen aus 90 Ländern, die bisher am sonst für die Öffentlichkeit unsichtbaren Internationalen Forum teilgenommen haben. Eine Reihe von performativen Beiträgen präsentiert Theaterschaffende von China bis Chile, von der Ukraine bis Südafrika.

In Lesungen präsentieren Autor*innen zeitgenössische Dramatik und kommen ins Gespräch. Darüber hinaus reflektieren zwei Diskussionsveranstaltungen die Verengung der ökonomischen und politischen Spielräume des Theaters. Gleich zur Eröffnung des Rahmenprogramms gibt es eine Retrospektive auf 60 Jahre Internationales Forum, bei der Ehemalige in einem Live-Event eine Installation entwerfen. Das Programm endet aber mit einem Ausblick: In der Veranstaltung „The Forum's Forum“ vermitteln die 33 Stipendiat*innen des aktuellen Jahrgangs 2025 in Kurz-Performances ihre Denk- und Arbeitsweisen.

Hauptförderer des Rahmenprogramms „Forum Theatertreffen 1965–2025“ sind die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Heinz und Heide Dürr Stiftung. Ein besonderer Dank geht an das Goethe-Institut für die langjährige Partnerschaft beim Internationalen Forum.