Theater | 10er Auswahl

Die Schutzbefohlenen

von Elfriede Jelinek

Thalia Theater, Hamburg

Uraufführung Mannheim 23. Mai 2014
Uraufführung Hamburg 12. September 2014

Die Schutzbefohlenen © Krafft Angerer

Die Schutzbefohlenen. Isaac Lokolong, Daniel Lommatzsch, Sebastian Rudolph, Barbara Nüsse, Thelma Buabeng, Ernest Allan Hausmann, Felix Knopp, Dennis Roberts © Krafft Angerer

Tischgespräche im Anschluss an die Vorstellungen

Es sind die Lampedusa-Flüchtlinge aus der Hamburger St.-Pauli-Kirche, die in Nicolas Stemanns Inszenierung der „Schutzbefohlenen“ von Elfriede Jelinek nach verschiedensten Repräsentationsversuchen von virtuosen Thalia-Darstellern schließlich selbst ihre Stimmen erheben. Jelineks wütender, wuchtiger Text bezieht sich auf Aischylos’ 2500 Jahre alte „Schutzflehenden“ so schlüssig wie auf die Besetzung der Wiener Votivkirche im Jahr 2012 durch pakistanische Geflüchtete. Nicolas Stemann fügt Mythengrund und aktuellem Leiden die Frage nach der Darstellbarkeit dieses Leidens hinzu: Wer kann hier für wen sprechen? Wie kann man das spielen, wie das Problem in seiner ganzen Grauenhaftigkeit auch nur annähernd adäquat erfassen, geschweige denn lösen? Es ist ein großes Kreisen ums Versagen der Zivilgesellschaft – und der Kunst: „Wir können euch nicht helfen, wir müssen euch ja spielen.“ Und gleichzeitig: der Appell, sich trotzdem nicht wegzuducken. Uns selbst ins ängstliche Auge zu blicken. In unserer Komfortzone das Elend der Welt zur Kenntnis zu nehmen.

www.thalia-theater.de

Regie und Bühne Nicolas Stemann
Kostüme Katrin Wolfermann
Musik Daniel Regenberg, Nicolas Stemann
Live-Musik Daniel Regenberg
Video Claudia Lehmann
Dramaturgie Stefanie Carp

Mit
Thelma Buabeng
Ernest Allan Hausmann
Felix Knopp
Isaac Lokolong
Daniel Lommatzsch
Barbara Nüsse
Dennis Roberts
Sebastian Rudolph

und einem Flüchtlingschor