Theater | 10er Auswahl
von Molière
Übersetzung in gereimten Versen von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens
Deutsches Theater Berlin
Premiere 29. März 2019
Der Menschenfeind. Ulrich Matthes, Manuel Harder, Lisa Hrdina, Franziska Machens, Jeremy Mockridge, Elias Arens © Arno Declair
Anne Lenk inszeniert Molières Klassiker in der Übersetzung von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens als schnörkelloses Vergnügen mit hoher Konzentration auf Sprache und Witz.
Wie kann man seinen eigenen Ansprüchen und denen der gesellschaftlichen Norm gerecht werden? Der Idealist Alceste ist ein Meister der verletzenden Worte und immer bestrebt, seinen Mitmenschen den Spiegel vorzuhalten. In der jungen Witwe Célimène findet er seine Meisterin: Rhetorisch ebenso gewandt wie er, denkt sie gar nicht daran, seinen Launen nachzugeben. Anne Lenk inszeniert die Komödie von Molière ohne Schnörkel und schafft so einen Raum, der durch ihr fein agierendes Ensemble und die glänzend gereimte Gosch-/Wiens-Übersetzung zum Strahlen gebracht wird.
„Der Menschenfeind“ am Deutschen Theater Berlin ist eine Klassiker-Inszenierung, die ihren Stoff ernst nimmt, historische Bezüge herstellt und ihn zugleich entschieden ins Heute holt, auch dank der Gosch/Wiens-Übersetzung mit ihren wilden, hemmungslosen Versen. Anne Lenk verschiebt über weite Strecken den Fokus von Alceste zu Célimène: Wie Franziska Machens sich hier die Hauptrolle erspielt, lässig und hypnotisch zugleich, ist großartig. Ulrich Matthes verleiht seinem Alceste menschliche Tiefe – die Tragik, dass die beiden nicht aus ihrer Haut können oder wollen, grundiert den Abend schwarz. Auch die anderen spielen bei aller Drastik keine Knallchargen, sondern Menschen in Korsetten, unter denen es bebt. Hinter der Komik findet Lenk Individuen in all ihrer Zerrissenheit, in all ihrer Wahrheit. Ein Abend, der sich – auch wegen der exquisiten Ausstattung – ebenso als Parabel auf das Versailles Ludwigs XIV. lesen lässt wie auf das Heute.
Regie Anne Lenk
Bühne Florian Lösche
Kostüme Sibylle Wallum
Musik Camill Jammal
Licht Matthias Vogel
Dramaturgie Sonja Anders
Alceste Ulrich Matthes
Philinte Manuel Harder
Célimène Franziska Machens
Éliante Lisa Hrdina
Arsinoé Judith Hofmann
Oronte Timo Weisschnur
Acaste Jeremy Mockridge
Clitandre Elias Arens
Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt/Main