Gespräch | Forum Theatertreffen 1965–2025

Narrowing Spaces

Künstlerische Antworten auf politischen Druck

Ein lückenhafter Text

© Lütfiye Güzel

Alumni des Internationalen Forums zeigen ihren künstlerischen Umgang mit Zwängen und politischer Enge in ungewissen Zeiten.

Verfügbar vom 19.5. bis 31.10.2025 als Videoon Demand in der Mediathek

Immer öfter sind Kunst und Kultur Angriffen und Infragestellungen ausgesetzt. Wo rechtspopulistische, nationalistische und extreme Kräfte an politischer Macht gewinnen, werden auch die Spielräume für die Kunstfreiheit enger. Was vor wenigen Jahren noch in einigen Ländern mit Entsetzen verfolgt wurde, betrifft längst auch die scheinbar gefestigten Demokratien. Wie gehen Künstler*innen damit um, was können kreative Lösungen sein? Wie interessant ist es, Zwischentöne zu gestalten und auf Doppeldeutigkeiten zu setzen? Wann hört der Spaß auf? Drei Alumni des Internationalen Forum sprechen über ihre Erfahrungen, ihre unterschiedlichen kreativen Strategien und konkreten künstlerischen Projekte: Azadeh Ganjeh arbeitete und lehrte bis 2022 in Teheran und lebt heute in Berlin, Tanja Krone zog in Mannheim in den Wahlkampf und durch Ostdeutschland mit Workshops, Kristóf Kelemen lebt in Budapest und arbeitet unter anderem am Trafó Theater.

Mit

Azadeh Ganjeh (IF 2019) – Professorin für Performative Künste im Sozialen, Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg
Kristóf Kelemen (IF 2023) – freier Regisseur, Dramatiker, Dramaturg, Theatermacher in Budapest
Tanja Krone (IF 2007) freie Regisseurin, Kuratorin, Performerin und Musikerin in Berlin

Moderiert von Felizitas Stilleke (IF 2016)  freie Dramaturgin, Kuratorin, Radiomacherin und Autorin in Berlin