Lecture Performance | Forum Theatertreffen 1965–2025

The Forum’s Forum

Drei Personen bewegen sich mit erhobenen Armen tänzerisch im Raum.

© Berliner Festspiele, Foto: Fabian Schellhorn

Welche Fragen beschäftigen Theaterschaffende in Riga und Asunción, Ibadan und Schwedt/Oder? In spielerischen Mini-Lectures à sechs Minuten präsentieren die 33 jungen Künstler*innen des Internationalen Forums einen Ausschnitt ihrer Denk- und Arbeitsweisen.

Die Mini-Sessions vermitteln auf kreative Weise künstlerische Ansätze und Fragestellungen in lokalen und globalen Kontexten. Zwei Runden à 90 Minuten laden ein, 180 Breitengrade zu durchwandern und sich darüber hinaus bei einer Pause zu vernetzen.

Das Internationale Forum ist eine Plattform für globalen Austausch, Initialzündung für Kollaborationen, Allianzen und die Suche nach vielfältigen, lokalen Perspektiven auf unterschiedliche globale Fragen. Hier kommen seit 1965 aufstrebende Künstler*innen aller Kontinente in Berlin zusammen, um gemeinsam zu denken, Verbindungen zu knüpfen und zu feiern.

Das Internationale Forum findet in Kooperation mit dem Goethe-Institut und Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, statt und wird unterstützt durch den Deutschen Bühnenverein. Weitere Förderer sind 2025 Kultur | lx – Arts Council Luxembourg, das Österreichische Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie der Deutsche Bühnenverein Landesverband Baden-Württemberg, die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin, die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.