Konzert
Parochialkirche Berlin, Blick in den offenen Dachstuhl 2018 Foto: Sol Octobris, Wikemedia Commons
In dem dreiteiligen Konzert lotet zunächst der Sackpfeifen-Virtuose Erwan Keravec (mit Werken von Heiner Goebbels, Philip Glass und Éliane Radigue) die akustischen Möglichkeiten der Parochialkirche aus. Mit einer Kollektivkomposition, die auf Gesangstechniken Nordafrikas beruht, verwandeln zwölf Performerinnen den Kirchenraum dann in einen magischen Ort. Seine Funktion als Sakralraum aktiviert am Schluss Mark Andres Werk „rwḥ 1“, gespielt vom Ensemble Resonanz.
Die Parochialkirche – Berlins ältester protestantischer Sakralraum – ist der eindrucksvolle Rahmen dieses dreiteiligen Konzerts, an dessen Anfang der bretonische Sackpfeifen-Virtuose Erwan Keravec (*1974) dem uralten Instrument neue Dimensionen erschließt. Heiner Goebbels (*1952), Philip Glass (*1937) und Éliane Radigue (*1932) erforschen auf jeweils einzigartige Weise, was dieses scheinbar traditionelle Instrument hervorbringen kann: erstaunliche Klänge und Texturen, die eine Brücke zwischen unvordenklichen Klangerinnerungen und zeitgenössischer Expressivität bilden. Der Abend setzt sich mit Myriam Van Imschoots (*1969) kollektivem Vokalstück „YOUYOUYOU“ fort, das mit der Technik des „youyou“ oder „zagharit“ arbeitet, einem schrillen Stimmtriller, der von Frauen in Nordafrika und im „Nahen Osten“ praktiziert wird. Mark Andres (*1964) jüngstes Ensemblestück „rwḥ 1“ beendet das Konzert mit einer räumlichen Umarmung des Publikums. Das aramäische Wort „ruach“ bezeichnet das Begriffsfeld Wind, Luft, Atem, Duft, Intensität, und Geist und verweist damit auf die genuin spirituelle Welt von Mark Andres musikalischer Exegese.
Heiner Goebbels
N°20/58 (2019)
für Sackpfeife solo
Philip Glass
Two Pages (1968)
für Klavier, eingerichtet für Sackpfeife
Éliane Radigue
Occam XXVII (2019)
für Sackpfeife solo
YOUYOUYOU
für 12 Performer*innen
Berlin Edition (2020) UA
Myriam Van Imschoot – Komposition & Leitung, in Zusammenarbeit mit Anissa Rouas
Mark Andre
rwḥ 1
für Ensemble und Elektronik (2019)
Erwan Keravec – Sackpfeife
Geraldine Foucault – Stage Manager
Melika Akbariasl, Raghad Alshikh, Forough Fami, Anna Fitoussi, Fatma Gul, Zeina Hanna, Nina Laçin, Nancy Naser Al Deen, Anissa Rouas, Salma Salem, Myriam Van Imschoot, Litó Walkey – Performer*innen
Ensemble Resonanz
Johannes Fischer – Leitung
Sebastian Schottke – Klangregie
In Zusammenarbeit mit Ev. Kirchengemeinde St. Petri – St. Marien.
Philip Glass, Two pages, © 1968 Dunvagen Music Publishers Inc. Used by Permission.