Konzert | Klavier

Szymanowski Quartett

Artur Schnabel - Hommage in Werken, Briefen, Bildern
Begrüßung durch Dr. Werner Grünzweig
(Leiter des Musikarchiv der Akademie der Künste, Berlin)

Artur Schnabel am Klavier, Berlin 1910. Foto: Schnabel Music Foundation

Artur Schnabel am Klavier, Berlin 1910 Foto: Schnabel Music Foundation

Artur Schnabel (1882–1951)hat das Musikleben seiner Zeit vielfältig beeinflusst – als Pianist, Herausgeber, Lehrer und Komponist. Er gilt als einer der ersten Musiker, die dem Konzertbetrieb ihrer Zeit durchaus kritisch betrachteten und daraus Konsequenzen zogen. So hat er beispielsweise seine Konzertprogramme mehr nach inhaltlicher Stimmigkeit zusammengestellt als nach Publikumswirksamkeit. Bahnbrechend in dieser Hinsicht war die allererste Aufführung aller Beethoven Klaviersonaten an sieben Abenden in Berlin 1927. Auch war ihm ein zur Schau gestelltes Virtuosentum fremd. In gleicher Weise unkonventionell und seiner Zeit voraus hat er als Lehrer gewirkt, sowohl in Berlin, wo er ab 1925 zum Professor an die Staatliche Hochschule für Musik berufen wurde, als auch im Exil, nach dem er durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten Deutschland verlassen musste. Seit gegen Ende des 20. Jahrhunderts zahlreiche Kompositionen Schnabels neu aufgenommen wurden und seine Kompositionen auch in neuen Notenausgaben vorliegen, tritt Artur Schnabel auch als Komponist vermehrt ins öffentliche Bewusstsein. Anlässlich seines 65. Todestages präsentiert das Kulturradio vom rbb mit Unterstützung der Akademie der Künste, Berlin eine Hommage in Werken, Briefen und Bildern.

Artur Schnabel [1882-1951]
Klavierquintett [1915/16]
1. Satz: Mit größter Energie

Sieben Klavierstücke [1947]

Notturno [1914]
für Singstimme und Klavier
auf ein Gedicht von Richard Dehmel

Lesung aus den Briefen Artur Schnabels

Udo Samel Rezitation
Markus Pawlik Klavier
Dietrich Henschel Bariton
Matthew Mishory Videoprojektion

Szymanowski Quartett
Agata Szymczewska, Violine
Grzegorz Kotów, Violine
Vladimir Mykytka, Viola
Marcin Sieniawski, Violoncello

Eine Veranstaltung des Kulturradio vom rbb
mit Unterstützung der Akademie der Künste
im Rahmen von Berliner Festspiele / Musikfest Berlin.