Theater | 10er Auswahl

Wallenstein

Eine dokumentarische Inszenierung

Eine dokumentarische Inszenierung von Helgard Haug und Daniel Wetzel / Rimini Protokoll

Nationaltheater Mannheim

Uraufführung 5. Juni 2005

Wallenstein

Wallenstein © Karola Prutek

Publikumsgespräch
Fr 19. Mai 22:30, Bühne

Die Deckung von Theater und Realität in „Wallenstein“ ist erstaunlich. Unter anderem steht der ehemalige Mannheimer CDU-OB-Kandidat, Dr. Sven-Joachim Otto, auf der Bühne. Er berichtet wahrheitsgetreu, wie er aus populistischen Versatzstücken zum Kandidaten aufgebaut und dann von seiner eigenen Partei nicht gewählt wurde. Der Bericht ist Wort für Wort wahr, trotzdem spielt Otto unübersehbar Theater. Die Schauspieler erschaffen und dekonstruieren sich im gleichen Moment.

„Wallenstein“ ist die erste Arbeit von Rimini-Protokoll nach einem klassischen Text. Die Aufführung ist ein Triumph des Castings und des „Framings“, eine Collage frappierender Gegenwartsfragmente und ein intelligenter Kommentar zu Schillers „Wallenstein“.

Besetzung

Regie – Helgard Haug, Daniel Wetzel
Bühne und Kostüme – Judith Kehrle
Licht – Sofie Thyssen
Dramaturgie – ​​​​​​​Imanuel Schipper

Mit
Dave BlalockVietnam-Veteran, Antikriegsaktivist
Wolfgang Brendelehemaliger Oberkellner im Hotel „Elephant“
Friedemann GaßnerElektromeister und Schiller-Fan
Ralf KirstenStellv. Leiter einer Polizeidirektion in Thüringen
Robert HelfertStadtamtsrat a.D., ehemaliger Luftwaffenhelfer
Rita Mischereitführt eine Partnerschaftsagentur
Dr. Sven-Joachim OttoRechtsanwalt, Stadtrat in Mannheim
Esther Pottergeprüfte Astrologin (DAV)
Hagen Reichehemaliger Bundeswehr-Offiziersanwärter
Darnell Stephen SummersVietnam-Veteran, Musiker

Auf Video
Carsten SüdmersenFraktionsvorsitzender CDU Mannheim
Prof. Martin WeberLehrstuhl für ABWL und Finanzwirtschaft (Universität Mannheim)

Eine Produktion des Nationaltheaters Mannheim in Koproduktion mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar für die 13. Internationalen Schillertage