Filme & Gespräch | TT Kontext / Burning Issues

Wahnsinnswerke (3sat): Medea, Nora, Drei Schwestern

Wahnsinnswerke © 3sat

© 3sat

Die 3sat-Reihe „Wahnsinnswerke“ beschäftigt sich mit Klassikern der Theaterliteratur und vergleicht prägende Inszenierungen im Dialog mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen.

Die Filme dauern jeweils 45 Minuten, das Künstlerinnengespräch findet nach dem zweiten Film statt und dauert ca. 30 Minuten.

Treue und Rache, Patriarchat und die Zukunft des Feminismus sowie Sehnsucht und Abschiednehmen sind Themen, die u. a. Stefanie Reinsperger, Idil Baydar, Johanna Wokalek, Susanne Kennedy, Anna Bergmann und Lisa Lucassen anhand der zeitlosen Wahnsinnswerke „Medea“, „Nora“ und „Drei Schwestern“ verhandeln.

Programm

Medea
Deutschland 2018, 45 Minuten
Regie: Catharina Kleber
Redaktion: Wolfgang Horn und Meike Klingenberg
Produktion: Nordendfilm

Nora
Deutschland 2018, 45 Minuten
Regie: Sylvie Kürsten
Redaktion: Wolfgang Horn und Meike Klingenberg
Produktion: Nordendfilm

Drei Schwestern
Deutschland 2019, 45 Minuten
Regie: Catharina Kleber
Redaktion: Wolfgang Horn und Meike Klingenberg
Produktion: Adrian Stangell, Nordendfilm

Gespräch mit Catharina Kleber, Sylvie Kürsten und Mieke Schüller (3sat Genrekoordinatorin Kultur / Performing Arts)