Performance | Forum Theatertreffen 1965–2025
von Wang Chong (IF 2013), Beijing, Mitentwicklung von Emma Valente
Made in China 2.0 © Wang Zixuan
Wang Chong ist Chinas umtriebigster Theaterregisseur, ein globaler Nomade, der auf seinem Berliner Zwischenstopp ein bewegendes Stück präsentiert, das gleichzeitig künstlerisches Manifest ist.
Wir können nicht wirklich sagen, worum es in dieser Arbeit geht. Wozu diese Geheimniskrämerei? Diese Frage können wir auch nicht wirklich beantworten. Was aber können wir sagen? Diese Performance ist ein überraschendes Solo über kreative Risikobereitschaft. Wang Chong findet sich selbst alleine auf einer Bühne wieder und präsentiert ein persönliches Manifest über das künstlerische Schaffen in der Heimat und im Ausland: eine Performance mit genauso vielen Fragen wie Antworten.
„Made in China 2.0“ ist nicht nur ein erhellendes Porträt von Familie und Popkultur, es ist auch eine bewegende Betrachtung der Rolle von Künstler*innen und Provokateur*innen in unsicheren Zeiten. Diese Arbeit feierte ihre Premiere 2023 in Boston und wurde seitdem mehr als 60 Mal auf sechs Kontinenten gezeigt.
Wang Chong – Text, Co-Regie
Emma Valente – Co-Regie, Ausstattung
Emma Lockhart Wilson – Mitarbeit Austattung
Mark Pritchard – Dramaturgie
Justin Gardam – Bühnenmeister
Edwin Cheah – Produktionsleitung Touring
Blair Hart – Produktionsleitung
Ursprünglich in Auftrag gegeben und produziert von Malthouse Theatre Melbourne und gefördert von der Playking Foundation und Asia TOPA. Besonderer Dank gilt dem Radcliffe Institute for Advanced Study der Harvard University (Harvard Radcliffe Institute) und Safemuse.